THE POOOL – Valerie Hess & Sibylle Stoeckli
THE POOOL
Valerie Hess & Sibylle Stoeckli
Ein Becken, gefüllt mit Wasser. Ein Fussbad im Garten, mitten in der Stadt. «THE POOOL» bietet eine interaktive Bühne, wo mit Bildern, Worten und Situationen experimentiert werden kann. Die räumlich-performative Installation lädt mit ihrem erfrischenden und inspirierenden Programm zu kreativen Handlungen ein. Ein Ort, um zu sein und zu erleben, Seite an Seite.
A pool full of water. A footbath in the garden, in the heart of the city. An open participatory stage to experiment: with images, words, situations and constellations inviting engagement in creative actions through a refreshing and inspiring daily program. A cross-disciplinary spatial-performative installation. A place to be and experience, side by side.
-
Die performative und interdisziplinäre Installation THE POOOL ist Raum und Prozess. Eine urbane Oase, in der Körper, Ideen, Disziplinen, Generationen und Gemeinschaften zusammenkommen. Alle Besuchenden sind eingeladen, sich an den Rand des Beckens zu setzen, die Füsse ins Wasser zu tauchen, ein Handtuch zu erhalten, da zu sein – allein oder SIDE BY SIDE mit anderen. Diese Geste ist einfach und universell, verwurzelt in vielen Traditionen. Hier darf jede:r innehalten, beobachten, interagieren und sich wieder mit dem Wesentlichen verbinden.
Das Projekt stellt zentrale Fragen: Wie können wir Seite an Seite leben? Wie treten wir in Verbindung mit uns selbst – und mit anderen? Woher schöpfen wir Inspiration? Wie verhalten wir uns allein – und wie gemeinsam am Pool?
Um diesen Fragen nachzugehen, sind die beiden Designerinnen Sibylle Stoeckli und Valerie Hess täglich vor Ort. Sie schaffen Räume, Situationen, Bilder und Worte und treten in einen fortlaufenden, kollektiven Gestaltungsprozess. Ihre Herangehensweise ist offen, interaktiv und partizipativ. Die Installation wird zu einem Erfahrungsraum, in dem Wasser als Medium wirkt – zwischen Mensch, Natur und Gesellschaft, zwischen Körper und Geist. THE POOOL wird zu einer lebendigen Bühne für Koexistenz, Reflexion und gemeinsames Handeln – SIDE BY SIDE im urbanen Raum. Es ist ein Ort, wo Kreativität, Vorstellungskraft und Entdeckung zentral sind. Ein Ort, der den Prozess, den Übergang und die Transformation wertschätzt. Kommt vorbei, erfrischt Euch und lasst Euch inspirieren.
The performative and interdisciplinary installation THE POOOL is both space and process. An urban oasis where bodies, ideas, disciplines, generations, and communities converge. All visitors are invited to sit at the edge of the pool, dip their feet in the water, receive a towel, and simply be—alone or SIDE BY SIDE with others. This gesture is simple and universal, rooted in many traditions. Here, everyone is welcome to pause, observe, interact, and reconnect with what matters.
The project raises fundamental questions: How can we live side by side? How do we connect with ourselves—and with others? Where do we draw inspiration from? How do we behave alone—and how do we share space at the pool?
To explore these questions, designers Sibylle Stoeckli and Valerie Hess are present on site every day. They create spaces, situations, images, and words, engaging in an ongoing, collective design process. Their approach is open, interactive, and participatory. The installation becomes an experiential space where water acts as a medium—between people, nature, and society, between body and mind. THE POOOL evolves into a living stage for coexistence, reflection, and collective action—SIDE BY SIDE in the urban realm. It is a place where creativity, imagination, and discovery take center stage. A place that values process, transition, and transformation. Come by, refresh yourself, and let yourself be inspired.
Curators’ Comment
Coming soon
Fragebogen Questionary
Wie sieht Euer Arbeitsplatz aus?
Valerie: Unterschiedlich. Abhängig davon, wo wir arbeiten.
Wenn nicht Design: Was würdet Ihr sonst machen?
Valerie: Design, ohne es Design zu nennen.
Weshalb ist Design wichtig?
Sibylle: Ist es wichtig?
Wie sieht bei Euch ein normaler Designprozess aus?
Sibylle: Ein Designprozess kann nicht standardisiert werden.
Valerie: «Normal» wirkt er selten. Trifft dies für einmal tatsächlich zu, fühlt es sich unnatürlich an.
Welches sind Eure wichtigsten Arbeitswerkzeuge?
Sibylle: Erstens mein Körper, zweitens meine Erfahrungen.
Valerie: Offene Augen, meine Vorstellungskraft, mein Erinnerungsarchiv, der Austausch mit der Welt.
What does your workspace look like?
Valerie: Different. It depends where it happens.
If not design, what would you do instead?
Valerie: Design without calling it design.
Why is design important?
Sibylle: Is it important?
What does a normal design process look like for you?
Sibylle: Design process can not be standardized.
Valerie: As always’ happens rarely — so when it does, it feels unnatural
12. What are your most important work tools?
Sibylle: My body 2. My experiences
Valerie: Open eyes, my imagination, my archive of memories, the exchange with the world.
Über About
Valerie Hess ist in Basel zuhause. Als Szenografin und Innenarchitektin hat sie unter anderem zahlreiche Bühnenbilder mitgestaltet. Sibylle Stoeckli lebt in Lausanne. Die Produkt- und Industriedesignerin setzt sich mit Design rund um den Globus auseinander. Gemeinsam arbeiten die beiden Designerinnen an Projekten in verschiedenen Disziplinen.
Sibylle Stoeckli and Valerie Hess, Same Same but different. Complementary. Designers for spaces, stages and states. Side by Side, they design playfully, with precision and ease, the base scenery for everyone to experiment life, in all dimensions and directions. Lausanne and Basel based, they collaborate on many creative projects and fields.