Stool around the Park – Yves Ebnöther

 

Stool around the Park

Yves Ebnöther

Yves Ebnöthers «Stool around the World» landet an der Design Biennale Zürich, um auf dem Gras leichtfüssig veränderbare Settings zu kreieren. Als grosszügige Lounger für zwei Personen konzipiert, laden die neuen Sitzobjekte zum Verweilen ein – alleine, zu mehrt, «SIDE BY SIDE» oder «face to face».

Yves Ebnöther’s «Stool around the World» arrives at the Design Biennale to create playful, easily adaptable setups on the lawn. Designed as spacious loungers for two people, the stool invites refreshing ways of sitting—alone, together, side by side, or face to face.

 
 

Curators’ Comment

Coming soon

 

Fragebogen Questionary

Wie sieht Dein Arbeitsplatz aus?
Tisch, leeres A4-Blatt und gerne eine CNC-Fräse in der Nähe.

Welche Themen beschäftigen Dich in DeinerArbeit?
Die vielschichtige Rolle von Design in Bezug zu Ressourcenverbrauch. Gestalten mit anderen. Fantasievoller Einsatz von Technologie. Marken, Status und Wertigkeit.

Wenn nicht Design: Was würdest Du sonst machen?
Ich wäre Erfinder, Comic-Zeichner oder Karate-Lehrer.

Was denken Deine Eltern, was Du tust?
Sie wissen zum Glück immer noch ziemlich gut Bescheid.

Welche Veränderungen erlebst Du in der Designwelt?
Weniger Ego, mehr Team!

Wo findest Du Inspiration?
Auf Baustellen; ich liebe die sorgfältigen Arrangements von Werkzeug und Materialien!

Welches sind Deine Held:innen der Wirklichkeit?
Alle, die vor allem die vielen tollen Möglichkeiten sehen und die versuchen, mit ihrer Zuversicht andere anzustecken.

Was machst Du in fünf Jahren?
Studiengangsleitung «Postindustrielles Design»?

Weshalb ist Design wichtig?
Gutes Design zaubert Dir ein Lächeln ins Gesicht.

Wie sieht bei Dir ein normaler Designprozess aus?
Zuhören, zeichnen, formulieren, bauen, diskutieren, überarbeiten – bis es «verhebt».

What does your workspace look like?
A desk, a blank A4 sheet—and ideally a CNC milling machine nearby.

What themes do you explore in your work?
The complex role of design in relation to resource consumption. Designing with others. Imaginative use of technology. Brands, status, and perceived value.

If not design, what would you be doing?
I’d be an inventor, comic artist, or karate teacher.

What do your parents think you do?Luckily, they still have a pretty good idea.

What changes are you seeing in the design world?
Less ego, more team spirit!

Where do you find inspiration?
On construction sites—I love the careful arrangement of tools and materials!

Who are your real-life heroes?
Anyone who focuses on the many exciting possibilities and spreads their optimism to others.

Where do you see yourself in five years?Head of a “Post-Industrial Design” degree program, perhaps?

Why is design important?
Good design puts a smile on your face.

What does a typical design process look like for you?
Listen, sketch, articulate, build, discuss, revise—until it holds up.

What are your most important tools?
A very large whiteboard—for collaborative sketching.

Über About

Video-Block
Hier doppelklicken um eine Video-URL oder Einbettungscode hinzuzufügen. Mehr erfahren

Yves Ebnöther experimentiert als Industriedesigner intensiv mit den gestalterischen Möglichkeiten digitaler Technologien. Er lehrt und forscht am Institut für Bautechnologie und Prozesse der ZHAW zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung. In seinem Zürcher Büro entwirft er Möbelobjekte und Prozesse.

Yves Ebnöther is an industrial designer who explores the creative potential of digital technologies. He teaches and conducts research on sustainability and digitalization at the Institute of Building Technology and Processes at ZHAW. From his studio in Zurich, he designs furniture objects and processes.

Zurück
Zurück

PARASIT – Jonatan Bischof & Simon Jeger mit Studio VERDE

Weiter
Weiter

Tales & Tails aus Conrad Gessners Thierbuch – Annina Arter