

Let’s play Design: Bei der zweiten Edition der Design Biennale Zürich präsentieren nationale und internationale Designschaffende aus verschiedenen Bereichen ihre Ideen, Visionen, Installationen oder Projekte – und laden das Publikum zum Entdecken, Ausprobieren und Mitspielen ein.
At the second Design Biennale Zurich, national and international designers from various fields present their ideas, visions, installations and projects – and invite the public to discover, explore and play along.
Ausstellung Exhibition
Nebst täglichen Führungen (Mo–Fr 17:00 / Sa–So 14:00) fanden immer Sonntags Kinder-Workshops statt. Das Programm bot zudem verschiedene Partnerveranstaltungen und Spezialevents an.
In addition to daily guided tours (Mon–Fri 17:00 / Sat–Sun 14:00), kids’ workshops took place every Sunday. The program also offered several partner and special events.
Anlässlich der Design Biennale London 2016 haben sieben Designerinnen und Designer gemeinsam mit hochspezialisierten Schweizer Industriebetrieben das Konzept der Utopie erforscht und daraus Objekte entwickelt. Die prämierte Ausstellung wird in überarbeiteter Form während der Design Biennale Zürich zum ersten Mal in der Schweiz gezeigt.
On the occasion of the Design Biennale London 2016, seven designers have translated their utopias into objects in collaboration with highly specialized Swiss industrial enterprises. The award-winning exhibition will debut in Switzerland in revised form during the Design Biennale in Zurich.
20 bekannte Designerinnen und Designer aller Disziplinen, 20 historische Exponate, 20 Kommentare zum Entwurfsprozess: ein besonderer Rundgang durch die permanenten Sammlungen des Landesmuseums.
20 well-known designers from all areas, 20 historic exhibits, 20 commentaries on the inception process: a special tour of the permanent collections of the National Museum Zurich.
Digitale Fabrikation, individualisierte Produkte, Sharing Economy: Die Zukunft des Designs liegt beim Nutzer, also bei uns allen. Das Labor der Fachrichtung Industrial Design der Zürcher Hochschule der Künste erprobt am Beispiel Fahrrad Möglichkeiten jenseits klassischer Entwurfsprozesse.
Digital Manufacturing, individualised products, sharing economy: The future of design is in the hands of the user, which means all of us. The lab of the discipline Industrial Design of the Zurich University of the Arts tests the opportunities beyond traditional design processes, by example of the bicycle.
Die organische Skulptur bewegt sich, sobald Besucher das Palmenhaus betreten. Im Gebüsch ertönen Klänge; Künstliches und Natürliches lässt sich nicht mehr trennen. Die Fachrichtung Interaction Design der Zürcher Hochschule der Künste zeichnet eine Zukunft, in der das Exotische im Labor entsteht.
The organic sculpture begins to move as soon as visitors enter the palm house. Sounds emanate from the bushes; the distinction between the artificial and the natural blurs. The discipline of Interaction Design at the Zurich University of the Arts sketches a future where the exotic is grown inside a lab.
Morgen wird heute gestern sein, behauptet das Reisemagazin Transhelvetica und gibt den Besuchern der Design Biennale die Möglichkeit einen Blick in die Welt der Souvenirs zu werfen und dabei ihre zukünftigen Erinnerungen ins Bild zu setzen.
Tomorrow, today will be yesterday. That’s what the travel journal Transhelvetica postulates, and it offers the visitors of the Design Biennale the opportunity to get a glimpse of the world of souvenirs and, in the process, put their future memories into context.
In den Materialexperimenten des Designers Fabio Hendry / Studio Ilio entstehen unerwartete neue Anwendungen, aus beim Coiffeur geschnittenem Haar etwa oder aus wiederverwendetem 3D-Druck-Pulver. Eine Reise an die Grenzen zwischen Handwerk und Industrie, zwischen Utopie und Machbarkeit.
In the material experiments of the designer Fabio Hendry / Studio Ilio, unexpected new applications arise, from the hair clipped at the hairdresser, or from recycled 3D-print powder. A journey to the boundaries between artifice and industry, between utopia and feasibility.
In Zeiten, in denen Staaten Mauern errichten anstatt dringliche Herausforderungen der Zukunft gemeinschaftlich anzugehen, lädt das Design-Kollektiv Postfossil Designerinnen und Designer aus der gesamten Welt ein, Flaggen für die Erde zu gestalten – Flaggen, die verbinden, nicht trennen.
In times in which nation states erect walls instead of tackling the urgent challenges of the future together, the design collective Postfossil invites designers from all over the world to compose flags for the earth – flags that unite instead of divide.
Material-Archiv, ein Netzwerk für Lehre, Forschung und Praxis, fragt in der Ausstellung «Bio oder Kunststoff – oder beides?» nach den Werkstoffen der Zukunft. An der BioabbauBAR werden Rohstoffe verspiesen, Anwendungen getestet und Ökobilanzen diskutiert.
Material-Archiv, a network for teaching, research and practice, asks about the materials of the future in the exhibition “Bio oder Kunststoff – oder beides?” (“Organic or plastic – or both?”). At the BioabbaBAR, you can ingest resources, test applications and discuss eco-balances.
Für Verity Studios entwirft die Nachwuchsdesignerin Léa Pereyre magische, poetische und zirkusreife Kostüme für Drohnen. Hinter ihren verzauberten Flugwesen stecken viel Fantasie und harte Forschungsarbeit.
For Verity Studios, the up-and-coming designer Léa Pereyre designs magic, poetic and circus-like costumes for drones. Behind her enchanted flying creatures is a lot of fantasy and hard research work.
Elemente unseres grafischen Erbes liefern die Grundlage für den visuellen Auftritt der Design Biennale. Wie aus alt neu wird, zeigen die beiden verantwortlichen Grafiker Jacques Borel und Guillaume Mojon in der Biennale Zeitung – ein volatiles Statement zum Mitnehmen.
Elements from our legacy of graphic design provide the basis for the visual appearance of the Design Biennale. In the Biennale Newspaper the two graphic designers responsible, Jacques Borel and Guillaume Mojon, demonstrate how old becomes new again – a volatile statement to take away.
Das Webportal Silk Memory dokumentiert die 200-jährige Geschichte der Zürcher Seidenindustrie. Die historischen Vorlagen und Entwürfe bilden einen reichen Fundus für das Design der Zukunft, zum Beispiel für Interpretationen von Studierenden der Studienrichtung Objektdesign der Hochschule Luzern – Design & Kunst.
The web portal Silk Memory documents the 200 year history of Zürich’s silk industry. The historic templates and drafts form a rich fund for the design of the future, for example for interpretations by students of the Bachelor Object Design of the Lucerne School of Art and Design.
Der Visual Artist François Chalet der Hochschule Luzern – Design & Kunst inszeniert in seinem Beitrag eine Fantasiewelt aus Licht, Textil, Form und Farbe. Mit Projektionen von textilen Mustern aus dem Webportal Silk Memory wird ein wild wachsender Garten angelegt. Das Publikum ist eingeladen, Fauna und Flora mit zu gestalten.
The visual artist François Chalet of the Lucerne School of Art and Design, enacts a fantasy world of light, textiles, forms and colour in his contribution. With projections of textile patterns from the web portal Silk Memory, he creates a wild garden. The audience is invited to co-shape fauna and flora.
Während zwei Tagen verwandelt sich der zweistöckige ETH × MuDA Robotic Pavillon in einen Ort, an welchem Kinder sich mit Spass-, Off-Screen- und elektronischen und digitalen Aktivitäten dem Thema der Digitalisierung, sowie dem logischen und konzeptionellen Denken des Programmierens annähern können.
During the Biennale, the ETH × MuDA Pavilion will become a place filled with two-stories of fun, off-screen, electronic and digital activities to introduce children from 4 to 101+ years to computational, logical thinking alongside the most basic of programming and design concepts.
Kristalle gegen nervige Erschütterungen und Lärm? Klingt esoterisch, ist aber eine design- und ingenieurtechnische Meisterleistung. Phononische Kristalle schlucken Schwingungen – ganz ohne Elektronik und Strom. Christian Lauchenauer, unser Designer in Residence an der Empa, entwirft die Zukunft des neuen Materials.
Crystals to counter annoying vibrations and noise? This might sound esoteric, but is in fact a design- and engineering feat on the highest level. Phononic crystals absorb oscillations – without electronics or electricity. Christian Lauchenauer, our designer in residence at the Empa, sketches the future of the new material.
Dass Design kein Sklave neuer Technologien sein muss, zeigen die Forschungsexperimente von Christophe Guberan. So denkt er beispielsweise die Möglichkeiten des 3D-Drucks weiter und nutzt sie in seinen Entwürfen überraschend und ungewohnt.
Design does not need to be a slave of new technologies, as the experimental research by Christophe Guberan demonstrates. For instance, he extends the applications of 3D printing and uses them in his drafts in surprising and unusual ways
Poesie und computergesteuerte Produktionstechnologie: Geht das zusammen? Ja, meint der Designer Adrien Rovero und lässt Maschinen kritzeln. Mit wunderschönen Zufallszeichnungen erzählen sie aus ihrem Unbewussten.
Poetry and computer-controlled production technology: does that work together? Yes, thinks the designer Adrien Rovero and lets machines scribble. With beautiful random drawings, they tell stories from their subconscious.
Activities
Nebst täglichen Führungen (Mo–Fr 17:00 / Sa–So 14:00) fanden immer Sonntags Kinder-Workshops statt. Das Programm bot zudem verschiedene Partnerveranstaltungen und Spezialevents an.
In addition to daily guided tours (Mon–Fri 17:00 / Sat–Sun 14:00), kids’ workshops took place every Sunday. The program also offered several partner and special events.
Offener Workshop für Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Im Kreativlabor entstehen aus zweidimensionalen Bausätzen dreidimensionale Figuren.
Open workshop for families with children aged 4 and up. In the creative lab, two-dimensional kits are transformed into three-dimensional figures.
Hochparterre’s “Design zum Zmittag” invites you to a conversation on the “Retail Revolution” and what it takes to sell design in a digital world — with guests from Midgard, Qwstion, and Swiss Design Market.
Hochparterre’s “Design zum Zmittag” invites you to a conversation about the “Retail Revolution” and what it takes to sell design in a digital world – with guests from Midgard, Qwstion, and Swiss Design Market.
Hello Future! Die erste Ausgabe wurde in der Amboss Rampe mit einem Ausblick auf die Zukunft gefeiert.
Hello Future! The first edition was celebrated at Amboss Rampe with a toast to the future.
Eine Diskussionsrunde von Forward fragt, wie Kreative in einer automatisierten Zukunft arbeiten werden.
A discussion hosted by Forward explores how creatives will work in an automated future.
CreativeMornings sind kostenlose Frühstücksvorträge für Kreative – seit 2008 in über 170 Städten weltweit. Thema und Speaker werden jeweils Anfang Monat bekanntgegeben.
CreativeMornings are free breakfast lectures for creatives – held since 2008 in over 170 cities worldwide. The theme and speaker are announced at the beginning of each month.
Eine Tagung über die Frage, wie Design unsere Zukunft prägt – disziplinübergreifend, zwischen Wirtschaft und Kreativpraxis, zwischen virtuellen und realen Welten.
A symposium exploring how design shapes our future — across disciplines, industries, and realities — with insights from experts in education, business, and creative practice.
Eine Diskussionsrunde von Forward fragt, wie Kreative in einer automatisierten Zukunft arbeiten werden.
A discussion hosted by Forward explores how creatives will work in an automated future.